Der beste Start ins Leben für jedes Kind
Der Werkraum bietet Raum und Zeit für schöpferisches Wirken.
Die Kinder lernen dabei kreative Prozesse selbst zu gestalten und ihre Ideen aktiv einzubringen. In diesem Raum können die Kinder in Klein-Gruppen, mit einer begleitenden und unterstützenden Betreuungsperson ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Hier fördern wir zum Beispiel:
Fingerfertigkeit
Logisches Denken
Ideen umzusetzen
Planungsfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Materialkunde
Ziel dabei ist es, sie zum weitgehend selbstständigen Arbeiten zu führen. Das Tun steht hier im klar im Vordergrund, nicht das geschaffene Ergebnis.
Sprachwerkstatt

Sprachwerkstatt
In
unserer „Sprachwerkstatt“ gibt es sehr viele Materialien, die zur
Sprachförderung anregen und alltagsintegrierte Sprachbildung unterstützen.
Eine
Methode hierbei ist z. B. der Gebrauch von Bildkarten zu verschiedenen
Themenbereichen, die Wörter oder auch Situationen visualisieren.

Unsere bunte Sprach- und Lesetreppe
Im
Eingangsbereich unserer Kita haben wir eine Sprachtreppe eingerichtet, die zum
Vorlesen, spielen und Verweilen einlädt.
Außerdem führen wir dort in
unregelmäßigen Abständen Bilderbuchkinos durch.

Unser Elterncafe,
das Kleine Füße Lädchen



Das
„Kleine Füße Lädchen“ wurde im Februar 2020 in den Räumlichkeiten des
Familienzentrums in der Kita eingerichtet und bietet in jeder relevanten Größe
Kleidungsstücke, welche vorab gespendet wurden.
Unterwäsche wurde durch eine
erste Startfinanzierung der Diakoniestiftung neu erworben.
Eine
Gruppe von 4 Müttern aus der Kita zusammen mit der Leiterin des
Familienzentrums übernimmt die Leitung des Lädchens, sie nehmen Spenden
entgegen, kümmern sich um saubere Kleidung und um die Auswahl an saisonaler
Kleidung in den richtigen Größen.
Die
Kleidung wird für eine kleine Spende abgegeben oder kann auch getauscht werden
– wie schnell wachsen die Kinder aus der Kleidung wieder heraus.
Durch die
Einnahmen wird wieder neue Unterwäsche bereitgestellt.
